Kalender 2023

 Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder, unseren beliebten Jahreskalender mit vielen Fotos, Rezepten und  Geschichten. Sichern Sie sich ein Exemplar, es ist nur noch eine begrenzte Anzahl vorhanden. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Sabine Reither (sabine.reither@progrosskopisch.de, weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie bei ÜBER UNS\Kontakt)



Geplantes Projekt

Die maroden Betonstufen zum Kirchenportal mussten entfernt werden. An ihrer Stelle wurde 2018 übergangsweise eine Holztreppe aufgestellt. Die Wiederherstellung der historischen Steinstufentreppe ist geplant. Das Projekt wurde dem MET (Mihai Eminescu Trust) im September 2022 vorgestellt. Wir warten auf eine Bewilligung der Finanzierung.

Fotos: Sabine Reither / Zeichnung: Liviu Gligor (Architekt)

Einbau einer provisorischen Eingangstüre Oktober 2022

Die Eingangstüre wird von Studenten der Architekturklasse in Hermannstadt unter fachkundiger Anleitung eines Retaurators während des Winters aufgearbeitet. Bis zur Wiedereinsetzung im Frühling 2023 wurde von einem Schreiner eine Behelfstüre eingesetzt. 

Fotos: Sabine Reither

Wiederherstellung von Stützpfeilern Oktober 2022

Fotos: Sabine Reither

Reparaturarbeiten am vorderen Teil der Ringmauer September 2022

Fotos: Sabine Reither

Restaurierung des denkmalgeschützten Schuppens Juni 2022

Am 20. Juni begannen die Spezialisten aus Bistritz mit der Restaurierung. Die Arbeiten verliefen in mehreren Bauabschnitten. Leider konnten dieses Jahr die Arbeiten nicht fertiggestellt werden.  Der Innenausbau, die Böden in den beiden Räumen, die Fenster und Türen, sowie die Besucherterrasse fehlen noch. Wir hoffen im nächsten Frühjahr die Arbeiten fortsetzen zu können. Dafür benötigen wir noch weitere finanzielle Mittel. 

Fotos: Sabine Reither

Architekturstudenten aus Hermannstadt bei Reparaturarbeiten Mai 2022

Vom 24. Mai bis zum 28. Mai haben uns 16 Studenten und Ihr Professor Liviu Gligor, aufgeteilt in drei Gruppen, unterstützt.
Eine Gruppe hat das kleine Dach über dem Kellereingang unter dem Adjuvantenzimmer des Burghüterhauses repariert.
Die zweite Gruppe hat aus Haselnusszweigen eine Umzäunung für den kleinen Blumengartengarten vor dem Schuppen gebaut.
Die dritte Gruppe hat an einem Nutzungskonzept für die zur Verfügung stehenden Räume im ehemaligen Schuppen und im Speckturm erstellt und ihre Ideen und Vorschläge am Ende der Woche allen Beteiligten präsentiert..
Der Verein hat die Übernachtung und Verpflegung übernommen.

Fotos: Sabine Reither

Reparaturarbeiten am Torbogen des Haupteingangs zur Kirche

Der reparierte Stützpfeiler wurde mit einer Mischung aus hydraulischem Kalk, gelöschtem Kalk und Sand verputzt und die Risse, auf beiden Seiten der Mauer, Schritt für Schritt geöffnet. Wir bereiteten eine Holzschalung vor, um die beiden Eingangsbögen, die durch die Bewegungen der Wand stark beschädigt wurden, zu tragen.

Die Steine wurden senkrecht zur Richtung der Risse neu angeordnet und es wurde ein Spezialmörtel hinzugefügt, um die Verschiebung der Mauersteine zu unterbinden. Die gebrochen Mauerziegel der Arkaden wurden durch alte "ungebrochene" Mauersteine ersetzt und dann mit der gleichen Mischung aus hydraulischem Kalk, gelöschtem Kalk und Sand wie der Stützpfeiler, verputzt. Am Freitag werden die Arbeiten fortgesetzt.

Ce s-a realizat pana acum.

Am tencuit contrafortul reparat cu un amestec de var hidraulic, var stins si nisip iar pas cu pas am deschis crapaturile aflate pe ambele parti ale zidului. Am instalat un suport care sa sustina cele doua arcuri de la intrare, ele in timp fiind deteriorate de miscarile zidului.

Am reintrodus piatra perpendicular cu directia crapaturile si am adaugat un mortar expandabil cu rolul de a opri miscarea caramizilor din zid. Caramizile crapate care fac parte din arcada vor fi inlocuite cu altele vechi dar in stare buna iar ulterior vor fi tencuite cu aceleasi amestec de var hidtraulic, var stins si nisip. Lucrarile de reparatie vor continua vineri, saptamana aceasta.

We have plastered the repaired contrafort with a mix of natural hydraulic lime, slaked lime and sand and opened step by step the cracks on both sides of the wall. We prepared a wooden formwork to sustain the two arches of the entrance which were very damaged due to the movements of the wall.

We rearranged the stones perpendicular to the direction of the cracks adding an expandable mortar to fix the translation of the bricks and stones from the wall. The cracked bricks of the arcades are going to be replaced with old "uncracked" bricks and then plastered with the same mix of hydraulic lime, slaked lime and sand as the contrafort.

Fotos: Sabine Reither

 Reparatur des Stützpfeilers am Mauerring 2021

Durch den heftigen Regen in diesem Frühjahr wurden die Mauersteine eines Stützpfeilers am Mauerring der Kirche ausgewaschen. Wir sind sehr froh, dass Gabriel Tudor und seine Leute uns so schnell zur Hilfe kamen, um den Pfeiler fachmännisch zu reparieren. Wenn der Kalkmörtel ganz getrocknet ist, wird der Stützpfeiler wieder verputzt. Ende September ist auch die Reparatur des Torbogens geplant, leider warten wir noch auf die Genehmigungen der zuständigen Behörde in Hermannstadt. Es ist möglich, dass die Reparatur deshalb erst im Frühjahr 2022 stattfinden wird.

IMG-20210810-WA0050
IMG-20210810-WA0056
IMG-20210810-WA0062
IMG-20210810-WA0064
IMG-20210810-WA0066
IMG-20210810-WA0068

Fotos: Sabine Reither

Icon Arts Festival 2021

Am Ende des Konzerts waren wir fest davon überzeugt, dass die Flötenmusik den siebenbürgischen Sommersturm der während des Konzertes draußen tobte, gebändigt hat. Touristen, Einheimische, Künstler und einige Siebenbürger Sachsen fanden sich im Schutze der Kirchenburg in Groß-Kopisch wieder. Die Master Class Flöte wurde mehrere Minuten hintereinander beklatscht. Das ist der Verdienst der renommierten Künstlerin Ana Oltean, der wir danken, dass sie auch 2021 bei ICon Arts dabei ist.

La finalul concertului am fost convinși că muzica de flaut a îmblânzit furtuna de vară trasilvăneană. La adăpostul Bisericii fortificate din Copșa Mare s-au regăsit turiști, localnici, artiști și membri ai comunității internaționale săsești.

Master Class-ul de Flaut a fost aplaudat mai multe minute la rând, meritele aparținând reputatei artiste Ana Oltean căruia îi mulțumim că a fost alături de ICon Arts și în 2021.

Au concertat: Salomea Bodea, Beatriz Marc, Tabea Bebeșelea, Marta Sîrbu, Roxana Cruceanu, Romina Onișor, Riana Savu.

La pian: Iulian Ochescu și Ovidiu Pîrjol

Logo-IConArts-2021
20210805_171326
20210805_133619
20210805_135858
20210805_193556
20210805_133251

Fotos: Sabine Reither